Honschaft — Die Honnschaft oder Honschaft, gelegentlich auch Hunnschaft, Hundschaft, Hondschaft o.ä.) war über das Mittelalter hinaus am Niederrhein, im Bergischen Land und in Teilen des Rheinlandes die unterste Verwaltungseinheit auf dem Lande. Unstrittig… … Deutsch Wikipedia
Honschaft Erbschloe — Die Honschaft Erbschlö war im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine Honschaft (alternative Schreibweise Honnschaft) im Kirchspiel Lüttringhausen im bergischen Amt Beyenburg. Nach der Ronsdorfer Kirchengründung im 18. Jahrhundert lag sie im… … Deutsch Wikipedia
Honschaft Remscheid — Die Honschaft Remscheid war im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine Honschaft im bergischen Amt Bornefeld. Die Honschaft war im Norden und Westen vom Morsbach und der Wupper, im Süden vom Eschbach und im Osten vom Falkenberger Bach und dem… … Deutsch Wikipedia
Honschaft Hohenhagen — Die Honschaft Hohenhagen war im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine Honschaft im Kirchspiel Lüttringhausen im bergischen Amt Beyenburg. Zu der Honschaft gehörten neben dem Titularhof Hohenhagen die Höfe und Wohnplätze Birgden III, Birke,… … Deutsch Wikipedia
Honschaft Erbschlö — Die Honschaft Erbschlö war im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine Honschaft (alternative Schreibweise Honnschaft) im Kirchspiel Lüttringhausen im bergischen Amt Beyenburg. Nach der Ronsdorfer Kirchengründung im 18. Jahrhundert lag sie im… … Deutsch Wikipedia
Honschaft Garschagen — Die Honschaft Garschagen war im Mittelalter und der Neuzeit eine Honschaft im Kirchspiel Lüttringhausen im bergischen Amt Beyenburg. Zu der Honschaft gehörten 1547 neben dem Sitz des Hofgerichts in Garschagen in der heutigen Garschager Heide die… … Deutsch Wikipedia
Honschaft Walbrecken — Die Honschaft Walbrecken war im Mittelalter und der Neuzeit eine Honschaft im Kirchspiel Lüttringhausen im bergischen Amt Beyenburg. Zu der Honschaft gehörten 1547 neben dem Sitz des Hofgerichts in Walbrecken die Höfe und Wohnplätze Steinhaus, In … Deutsch Wikipedia
Honschaft Barl — Die Honschaft Barl wurde schon im Jahr 980 unter der Bezeichnung „Barala“ erstmals urkundlich erwähnt und gehörte zum Kirchspiel Wald. Die Grenze zum Kirchspiel Solingen war der Nacker Bach. Beide Kirchspiele gehörten zum Amt Solingen, welches… … Deutsch Wikipedia
Mittelste Honschaft Haan — Die Mittelste Honschaft Haan war im Mittelalter und der Neuzeit eine Honschaft im Kirchspiel Haan im bergischen Amt Solingen.[1] Zu der Honschaft gehörten die Höfe und Wohnplätze: Ailter (auch am Eiter, Älter), Bastianskotten, Bachtenkirchen… … Deutsch Wikipedia
Oberste Honschaft Haan — Die Oberste Honschaft Haan war im Mittelalter und der Neuzeit eine Honschaft im Kirchspiel Haan im bergischen Amt Solingen.[1] Die Höfe und Wohnplätze liegen heute, neben dem Gemeindegebiet von Haan, auch auf dem Gebiet der Städte Solingen und… … Deutsch Wikipedia